Cover von Eine italienische Reise wird in neuem Tab geöffnet

Eine italienische Reise

auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blom, Philipp
Jahr: 2018
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: GE.EM BLOM Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Blom "erschließt, eine ganze Welt", hier die Kultur und Geschichte des 18. Jahrhunderts in Europa, "anhand eines einzigen Objekts", seiner eigenen Geige und deren unbekanntem Geigenbauer, dessen Spur er von Füssen über die Alpen nach Italien verfolgt.
Philipp Blom verfolgt die Spur seiner Geige, detektivisch genau, kreativ und persönlich. Dabei erschließt sich dem Leser "eine ganze Welt": Die "Reise" geht ins Allgäu nach Füssen zurück in das Europa des 30-jährigen Krieges, über die Alpen nach Venetien, den Zentren des Instrumentenbaus. Die Frage nach dem unbekannten Geigenbauer führt 300 Jahre zurück in die Geschichte und Kultur Europas, zeigt auf absolut spannende Weise die engen Verflechtungen von Kriegen, Klimabedingungen, Handelsverbindungen, den neuen Kolonialreichen und Seewegen, der Gegenreformation und der Förderung bestimmter Musik, der Entwicklung neuer Notierungen und neuer Instrumente, der Entstehung der Oper und neuen Kunstfertigkeiten und handwerklichen Techniken. Blom spinnt geradezu ein Netz aus Wegen und Reisen durch die Kultur- und Sozialgeschichte des 18. Jahrhunderts, zugleich mit seiner persönlichen Suche nach Herkunft seines Instrumentes. - Sehr lebendig und gut erzählte Geschichte, die das Verständnis auch für gegenwärtige Zusammenhänge schärft.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blom, Philipp
Jahr: 2018
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-26071-9
2. ISBN: 3-446-26071-4
Beschreibung: 1. Auflage, 319 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur