Cover von Trotzdem wird in neuem Tab geöffnet

Trotzdem

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schirach, Ferdinand von; Kluge, Alexander
Jahr: 2020
Verlag: Darmstadt, Luchterhand
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: PI.A SCHIR Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dokumentation von Internet-Gesprächen, die die beiden Juristen und Schriftsteller Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach Ende März geführt haben. Im Zentrum des Austauschs steht die Corona-Pandemie, deren ethische, historische und verfassungsrechtliche Bezüge geistvoll-gepflegt erörtert werden.
Nach "Die Herzlichkeit der Vernunft" hier eine 2. Dokumentation, die pointiert-geistvolle Gespräche zwischen den beiden Juristen und Schriftstellern von Schirach und Kluge wiedergibt. Corona-halber trafen sie sich diesmal nicht leibhaftig, sondern kommunizierten via Internet. Erwartbarerweise kreist das Gespräch um das Thema Corona-Pandemie, indem zunächst deren Vergleichbarkeit mit historischen Naturkatastrophen (Erdbeben von Lissabon, 1755) erörtert wird. Die Problematik der Einschränkung von Grundrechten durch staatliche Maßnahmen bildet den ersten Schwerpunkt der Betrachtungen, bei denen auch medizinethische Aspekte (Triage) zum Tragen kommen. Erhellend sind vor allem die Exkurse zu Klassikern der politischen Philosophie (Montesquieu, Hobbes, Carl Schmitt), in denen Grundfragen des Notstandsrechts diskutiert werden. Mit seinen knappen Fragen liefert Kluge wieder Gesprächsimpulse, während von Schirach historisch-theoretische Referate vorträgt. - Das Büchlein entspricht dem Gehalt nach einem ausgefeilten Feuilletonaufsatz, erfreut mit gepflegtem Stil. Ergänzend und überaus aktuell. (2-3)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schirach, Ferdinand von; Kluge, Alexander
Jahr: 2020
Verlag: Darmstadt, Luchterhand
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-630-87658-0
2. ISBN: 3-630-87658-7
Beschreibung: 2. Auflage, Originalausgabe, 74 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur