Cover von Mit Diabetes Typ 2 leben für Dummies wird in neuem Tab geöffnet

Mit Diabetes Typ 2 leben für Dummies

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Wiley
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: NK.HS MIT Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Diagnostizierung und Behandlung von Diabetes Typ 2, einer weit verbreiteten Krankheit, die man aber durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung in den Griff bekommen kann.
In Deutschland sind etwa 7,5 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, der überwiegende Teil davon am weniger schweren Typ 2, der hier ausschließlich behandelt wird und bei dem man viel selbst machen kann, um die Krankheit so in den Griff zu bekommen, dass man gut damit leben kann. In diesem von der American Diabetes Association verfassten Buch, das an deutsche Verhältnisse angepasst wurde, werden zunächst die Grundlagen über den Blutzuckerspiegel und das Insulin besprochen, bevor auf die Ursachen der Krankheit eingegangen wird. Das positive bei dieser Krankheit ist, dass man selbst viel machen kann, um sie in den Griff zu bekommen, denn allein durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung kommen immerhin 50% der Diabetes-Patienten ohne Medikamente aus. Wichtig ist auch eine regelmäßige ärztliche Kontrolle durch ein "Gesundheitsteam", um den Blutzuckerspiegel in Balance zu halten. Reihentypisch gibt es zahlreiche Symbole, und einen Top-Ten-Teil, hier mit Tipps für Sport (bis hin zum Tanzen) und die wichtigen Augenuntersuchungen. Ein gut verständlich geschriebenes und breit einsetzbares Werk. (2)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Wiley
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HS
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ratgeber - Medizin
ISBN: 978-3-527-71576-3
2. ISBN: 3-527-71576-2
Beschreibung: 1. Auflage, 261 Seiten : Illlustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Paal, Doreen [Übers.]
Mediengruppe: Sachliteratur