Cover von Europa schafft sich ab wird in neuem Tab geöffnet

Europa schafft sich ab

wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Marquardt, Erik
Jahr: 2021
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag GmbH
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: GS.B MARQ Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kritik des Europaabgeordneten der Grünen an der europäischen Asylpolitik, die gegen europäische Werte und die Menschenrechte verstößt. Der Bericht über die Abschottung an den europäischen Außengrenzen ist zugleich ein Aufruf gegen populistische Argumente und für persönliches Engagement.
Wer denkt bei dem provokanten Titel nicht an Th. Sarrazin: "Deutschland schafft sich ab" (ID-G 38/10). Der Fotograf jedoch, der seit 2019 für die Grünen im Europaparlament sitzt, vertritt eine genau gegenteilige Position. Denn er, der immer wieder zu den Hotspots der "Schande Europas" (ID-A 8/20) reist, wird dabei mit der bitteren Realität der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik konfrontiert: in Griechenland, auf dem Balkan, in Afghanistan. Vehement kritisiert er daher die Politik der EU und der europäischen Staaten an den Außengrenzen, gekennzeichnet durch eine Politik der Abschottung, illegaler Pushbacks, Abwehr und Entrechtung von Schutzsuchenden. Er erkennt darin eine Abschreckungspolitik, die mit Desinformation und Manipulation der Öffentlichkeit einhergeht. Statt um Bekämpfung der Fluchtursachen gehe es um eine Bekämpfung der Geflüchteten. - Mit seinem Buch macht er sich stark für die Werte Europas, die Menschenrechte und gegen Vorurteile. Über 100 Kommunen in Deutschland wären aktuell aufnahmebereit für Flüchtlinge, wenn es die Politik zuließe. Ein Aufruf zu persönlichem Engagement.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Marquardt, Erik
Jahr: 2021
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-00707-1
2. ISBN: 3-499-00707-X
Beschreibung: Originalausgabe, 238 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur