Cover von Künstliche Atmung wird in neuem Tab geöffnet

Künstliche Atmung

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Piglia, Ricardo
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Wagenbach
Mediengruppe: Archiv
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: DR PIGL / Archiv Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das 3. auf deutsch erschienene Buch Piglas (zuletzt der Krimi "Brennender Zaster": BA 8/01), erschien in seinem Heimatland Argentinien bereits 1980 während der Militärdiktatur. (Entsprechend umfangreich die Rezeptionsgeschichte). Es gilt als Beispiel, wie auch unter diktatorischen Bedingungen literarisches Weiterarbeiten möglich ist, als anerkannt wichtiges Werk der lateinamerikanischen Literatur, deren renommierter Vertreter Piglia ist. Die Handlung rankt sich um die Hauptpersonen Marcelo Maggi und seinen Neffen Emilio Renzi, der seinem verschwundenen Onkel als dem interessantesten Mann der Familiengeschichte nachspürt. Dem Autor gelingt es, die Atmosphäre des Grauens und der Angst spürbar zu machen, ohne jemals direkt von der Unterdrückung zu schreiben. Piglia bedient sich unterschiedlicher Zeitebenen, ständig wechselnder Erzählperspektiven, Umschreibungen und Zitate. Für den Normalleser kein leichtes Lesevergnügen, es ist nicht einfach, dem Erzähl-Faden zu folgen. Wichtig für größere Bibliotheken.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Piglia, Ricardo
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Wagenbach
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR.GB
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lateinamerika, GB
ISBN: 3-8031-3173-1
Beschreibung: 219 S.
Schlagwörter: Argentinien; Diktator; Föderalismus; Staatssekretär; Geschichte 1825-1852; Belletristische Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Respiración artificial
Fußnote: Aus dem Span. übers.
Mediengruppe: Archiv