Cover von Schöne Tage. 1914 wird in neuem Tab geöffnet

Schöne Tage. 1914

vom Neujahrstag bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jelinek, Gerhard
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Amalthea
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: GE.GF JELI Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

1914 begann mit „schönen Tagen“, wie Arthur Schnitzler in sein Tagebuch notierte. Alma Mahler richtete ihr neues Haus am Semmering ein. Selbst die tödlichen Schüsse von Sarajevo Anfang Juli hallten nicht lange nach. Kaiser Wilhelm II. ging mit seiner Yacht auf „Nordlandfahrt“. Kaiser Franz Josef zog nach Bad Ischl in die Sommerfrische. Der serbische Generalstabschef fuhr zur Kur nach Bad Gleichenberg. Und Baron Rothschild sah keinen Grund, seine Bankgeschäfte neu zu richten.
Haben die Menschen wirklich nicht geahnt, wie sich ihr Leben innerhalb von wenigen Monaten verändern würde? Gerhard Jelinek lässt die Zeit zwischen 1. Jänner und 3. August 1914 als buntes Mosaik aus Briefen, Tagebuch-Eintragungen und Zeitungsberichten lebendig werden.
Innerhalb von wenigen Stunden aber ist Schluss mit der „guten, alten Zeit“, die hier als historisches Panorama voller Unmittelbarkeit sichtbar wird. (Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jelinek, Gerhard
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Amalthea
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85002-840-0
2. ISBN: 3-85002-840-2
Beschreibung: 318 S.
Schlagwörter: Europa; Geschichte 1914; Weltkrieg <1914-1918>; Vorgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachliteratur