Cover von Baupläne der Schöpfung wird in neuem Tab geöffnet

Baupläne der Schöpfung

Hat die Welt einen Architekten?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huber, Johannes; Thirring, Walter
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Seifert
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: NA.A HUBE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zwei führende Wissenschaftler, ein Mediziner und ein Theologe, setzen sich mit Naturkonstanten, der Entwicklung der Menschheit, dem Zusammenleben der Menschen, der Bioethik und der Gefährdung des Planeten Erde auseinander.
In diesem Werk setzen sich 2 führende Wissenschaftler, der Mediziner und Theologe Johannes Huber, der u.a. Vorsitzender der österreichischen Bioethik-Kommission war, und der Physiker Walter Thirring, der u.a. Direktor des Theoretical Department of Physics CERN war, mit den Fragen von Schöpfung, Natur und Moral, Glauben und Erkennen und den neuesten Forschungen zu Naturkonstanten, freiem Willen und Epigenetik auseinander. Der Text ist nicht nur von gegenseitigem Repekt geprägt, sondern auch von der Tatsache, dass viele der Wertvorstellungen der abrahamitischen Religionen "Grundlage des demokratischen Rechtsstaates wurden". Umso mehr Egoismus sich in einer Gesellschaft breitmacht, umso problematischer wird es sein, "unseren Planeten vor einem selbst verschuldeten Kollaps zu bewahren." Insofern ist die Ausübung der Sekundärtugenden wie Wahrhaftigkeit, Bescheidenheit und Zurücknahme der eigenen Person für eine Gesellschaft durchaus von Vorteil. Ein herausfordernder Beitrag über die Naturwissenschaften, die Bioethik und die Zukunftsaussichten des Menschen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huber, Johannes; Thirring, Walter
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Seifert
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NA.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902406-73-6
2. ISBN: 3-902406-73-9
Beschreibung: 4. Aufl., 408 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur